Wikiwings

Kategorien: Allgemeine Infos BITWINGS BITWINGS-Lösungen Kunden

Hornetsecurity - Einführung in die Benutzeroberfläche

Einleitung

In diesem WIKI-Eintrag geht es um eine kurze Einführung in die Benutzeroberfläche von Hornetsecurity. 

Bei Fragen dazu: support@bitwings.de | 09181-509377-0

Anmeldung und erste Schritte auf der Plattform

Unter dem folgenden Link gelangen Sie auf Ihre Anmelde-Seite:

https://cp.bitwings.de/

Melden Sie sich mit Ihrer Geschäfts-Mailadresse an. Anschließend gelangen Sie auf das Dashboard. Hier können Sie z.B. wählen zwischen

  • E-Mail-Live-Tracking
  • E-Mail-Statistik
  • Revisionsprotokoll
  • E-Trainings
  • Phishing-Simulation
  • Erfolge
  • Filter & Reports

Oben rechts am Bildschirmrand können Sie sich wieder ausloggen.

E-Mail-Live-Tracking und E-Mail-Statistik

Im Modul "E-Mail-Live-Tracking" habe Sie - wie der Name schon verrät - einen Live-Verlauf Ihrer ein- und ausgehenden Mails. Sie werden von Hornetsecurity nach Gültigkeit und Content geprüft und kategorisiert.

Alle E-Mails, die Ihrer Filtereinstellung entsprechen, können mittels der Funktion "Als CSV exportieren" exportiert werden. Dabei können Sie die zu exportierenden Felder auswählen.

Umfangreiche E-Mail-Listen können mit der Seitennavigation durchsucht werden. Die Seitennavigation befindet sich in der Mitte des unteren Anzeigebereichs. Die Anzahl der angezeigten Elemente pro Seite kann im Drop-down-Menü auf der rechten Seite ausgewählt werden. Um direkt auf eine bestimmte Seite zuzugreifen, kann die Seitenzahl in das Eingabefeld eingegeben und anschließend mit der Enter-Taste bestätigt werden. Rechts neben dem Eingabefeld wird die Anzahl der verfügbaren Seiten angezeigt. Mit den einfachen Pfeilen links und rechts neben dem Eingabefeld kann zu der vorherigen oder der nächsten Seite navigiert werden. Mit den doppelten Pfeilen kann auf die erste oder die letzte Seite zugegriffen werden.

Aktion für einzelne Mail

Falls Sie eine Aktion für eine einzelne E-Mail ausführen möchten, klicken Sie auf den Pfeil am Ende der gewünschten E-Mail-Zeile. Hier können Sie anschließend wählen zwischen

  • Absender blacklisten
  • Absender whitelisten & E-Mail zustellen
  • E-Mail-Vorschau
  • Spam melden
  • Infomail melden
  • E-Mail zustellen
  • und "Info"

ATP-Scan

Mit dem ATP-Scan können Sie E-Mails mit ausführbaren Anhängen manuell auf schädliche Inhalte prüfen. Klicken Sie dafür auf den Pfeil am Ende der gewünschten E-Mail-Zeile und klicken Sie dann auf ATP-Scan (der ATP-Scan kann nur auf E-Mails mit ausführbaren Anhängen (z. B., .exe-Dateien) angewendet werden. Bereits zugestellte gültige E-Mails können nur dann mit dem ATP-Scan geprüft werden, falls die Services Archiving oder Continuity Service aktiviert sind.) Sobald der ATP-Scan abgeschlossen ist, können Sie den ATP-Report in der erweiterten Funktionsansicht der E-Mail unter ATP-Scan aufrufen (Klick auf "Info", anschließend auf "AdvThreat" und "ATP-Report ansehen").

Modul "E-Mail-Statistik"

Der Button "E-Mail-Statistik" zeigt Ihnen noch einmal separat in Diagrammen, wie Ihre eingehenden und ausgehenden Mails von Hornetsecurtiy eingestuft werden. Auch diese Diagramme können Sie mit einem Klick auf "Als CSV exportieren" exportieren.

Revisionsprotokolle

Im Modul Revisionsprotokolle werden Ihre Aktivitäten in einem Revisionsprotokoll dokumentiert.

Im Revisionsprotokoll können Administratoren auf Kundenebene und Partnerebene die Aktivitäten ihrer Benutzer nachvollziehen. Administratoren können zum Beispiel feststellen, welcher Benutzer für das Löschen eines Datensatzes verantwortlich ist und zu welchem Zeitpunkt diese Aktion durchgeführt wurde. Das ermöglicht es Administratoren, diese Aktionen bei Bedarf rückgängig zu machen.

Jeder Protokolleintrag bildet ein Ereignis ab, das durch einen Benutzer des Control Panels durchgeführt worden ist. Für jedes Ereignis werden Informationen zu mehreren Kategorien gespeichert. Administratoren können auswählen, welche dieser Kategorien im Revisionsprotokoll angezeigt werden.

Um die Suche nach Einträgen zu erleichtern, können Administratoren die Einträge im Revisionsprotokoll filtern. Administratoren können festlegen, aus welchem Zeitraum Einträge im Revisionsprotokoll angezeigt werden. Außerdem können Administratoren die Einträge nach Aktionen und Ereignissen filtern. Auf Wunsch können Administratoren die Filtereinstellungen wieder auf die Standardeinstellungen zurücksetzen. Darüber hinaus können Administratoren die Einträge des Revisionsprotokolls nach Suchbegriffen durchsuchen.

Um einzusehen, welche Werte sich durch ein Ereignis im Control Panel geändert haben, können Administratoren den Eintrag des Ereignisses öffnen. Zusätzlich können Administratoren die angezeigten Einträge als CSV-Datei exportieren.

E-Trainings

Im Modul "E-Trainings" können Sie Ihre E-Trainings starten oder fortsetzen.

Klicken Sie dafür einfach auf das entsprechende E-Training, das Sie starten möchten und anschließend auf die Flagge des Landes, in dessen Sprache Sie das Training hören möchten.

Wie weit Sie mit Ihren Trainings bereits sind finden Sie auf der Startseite der Plattform unter dem Modul "Erfolge". Dort haben Sie auch die Möglichkeit, Ihr Zertifikat herunterzuladen.

 

Phishing-Simulation

Im Modul "Phishing-Simulation" werden Informationen zu den simulierten Phishing-E-Mails des Security Awareness Services des angemeldeten Benutzers angezeigt.

Im Rahmen der Phishing-Simulation werden an die Benutzer des Security Awareness Servicess simulierte Phishing-E-Mails gesendet. Im Modul "Phishing-Simulation" können Sie sehen, welche dieser E-Mails von Ihnen erkannt wurden, welche gemeldet wurden und auf welche Sie hereingefallen sind. Zudem erhalten Sie weitere Informationen über die simulierten Phishing-E-Mails.

Ausführliche Informationen

Ausführliche Informationen zu Ihren Möglichkeiten im Portal von Hornetsecurity finden Sie im Handbuch unten links auf der Startseite des User Panel.